Jugendorchester in Borken und Umgebung

Jugendorchester in Borken und Umgebung – Ein persönlicher Blick auf

Heiden/Raesfeld/Borken/Velen/Reken/Rhedebrügge/Südlohn/Weseke/Lembeck/Dorsten/ und andere  (csp).

Erst vor wenigen Jahren bin ich mit Blaskapellen, Spielmannszügen, Jugendorchestern erstmalig näher in Kontakt gekommen. Das eröffnete mir eine völlig neue Welt und ich kam anfangs aus dem Staunen nicht mehr heraus, was diese Jugendlichen und Erwachsenen leisten, welche hohe Musikalität sie haben und wie absolut toll diese Musik klingt.

Volkstümlich Musiksendung im Fernsehen veranlassten mich vor Jahrzehnten, schnell auf einen anderen Sender zu schalten. Jazz, Rock und Klassik waren ok, aber Blasmusik, da „kringelten sich bei mir die Fußnägel“. Geleitet von Unwissenheit, Dummheit und Vorurteil blendete ich diese Musiksparte aus. Im Nahhinein bedauere ich das. Heute weiß ich es besser.

Werfe ich einen Blick auf die Jugendorchester, sehe ich, dass hier Mädchen und Jungen Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon,  Fagott, Trompete, Posaune, Horn, Tuba, Schlaginstrumente und Schlagzeug und viele mehr zu spielen lernen. Sie üben fleißig und bringen es in wenigen Jahren auf einer erstaunlich hohes Niveau. In Schulnoten ausgedrückt eins plus bis zwei minus, ein befriedigend ist schon fast ein Ausreißer nach unten.

Hier beschäftigen sich Kinder und Jugendlich damit ein Instrument zu erlernen und es im Ensemble zu spielen und nicht den Tag über abzuhängen oder zu „chillen“ oder ihre Zeit alleine am Computer mit Spielen zu verbringen. Sie lernen etwas, das ihre motorisch Fähigkeiten schult, ihre natürlich angelegte Musikalität voran bringt, ihren musikalischen Horizont erweitert. Im Ensemblespiel  machen sie etwas mit anderen, finden ihre Stelle in einer Gemeinschaft, erweitern ihre Hörfähigkeiten, lernen auf die anderen zu hören, beachten ihr eigenes Spiel, schulen ihre Konzentration.

Dass sie daraus musikalisch, gesellschaftlich und persönlich  gestärkt hervorgehen beweisen die hervorragenden Aufführungen und der Spaß an der Sache. Die meisten wechseln, wenn es der Einstieg in Berufsleben oder Studium zulässt in die Hauptorchester. Wollen aus dieser Gemeinschaft selten hinaus und spielen im besten Fall bis zum Rentenalter in Blaskapellen, Orchestern und Spielmannszügen mit. Gelegenheiten für sehr gut besuchte Konzerte gibt es reichlich im Jahreszyklus. Und jeder Auftritt ist für die Musiker und die Zuhörer ein musikalisch genussvolles Erlebnis.

Und dann kommt „die Presse“ zu den zahlreichen Konzerten. Was bleibt einem Journalisten, einer Journalistin anderes, als diese Konzerte zu loben?

In der Regel sind es Freie Mitarbeiter, die die Veranstaltungen besuchen und darüber berichten. Von der Redaktion wird vielfach eine bestimmte Zeilenzahl gefordert. Auf der anderen Seite kommt es vor, dass nach Jahren eine Aufforderung wie „Wir müssen Euphemismen etwas reduzieren“ eintrudelt. Mit anderen Worten „Loben sie nicht so überschwänglich!“.  Es soll also auch Kritik mit in die Artikel einfließen, natürlich keine ungerechtfertigte. Vor Redaktionsschluss müssen Text und Bilder vorliegen, wenn das Ganze am kommenden Tag im Blatt erscheinen soll. Bildbearbeitung und Text schreiben ist nicht in wenigen Minuten erledigt. Da bleibt den Freien Mitarbeitern nichts anderes übrig, als vor Konzertende zu gehen. Was danach passiert bekommen sie dann nicht mit. Welches Bild gedruckt wird, darauf haben die Freien keinen Einfluss und auch ihre Texte sind nicht in Stein gemeißelt. Je nachdem, wer das in der Redaktion bearbeitet, wird verändert und/oder gekürzt.

Aber zurück zu den jungen Musikern. Sie lesen, was über sie geschrieben wurde, sind damit einverstanden, fühlen sich zu wenig gelobt oder freuen sich über den Artikel, wenn sie meinen, besonders gut weggekommen zu sein. Aber Kritik, damit ist schwer umzugehen. Vielleicht war die Kritik etwas ungerechtfertigt, vielleicht wurde auf etwas angespielt, was gar nicht so eine große Bedeutung hat. Dann regen sich alle auf, Mitmusiker, Eltern, die betroffenen Musiker, Orchesterleiter, der Verein und einige Zuhörer. Das gilt in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche. Denn dann kommt an den Autor der Vorwurf: „Man darf doch Jugendlichen nicht so demotivieren.“

Die Motivation ist keine Pressearbeit, die muss aus den Musikern selber, aus dem Verein und dem Elternhaus kommen. Und im übrigen sollten sich alle überlegen, welchen Stellenwert sie einem Artikel in der Presse einräumen. Mit Kritik muss man leben, jeder Mensch in jedem Bereich, jung und alt. Man sollte neutral schauen, ob die Kritik gerechtfertigt war. Wenn nicht, Schwamm drüber und vergessen; wenn ja, suchen was und ob man etwas verbessern kann.

Gerade in unserer Zeit scheint es immer mehr zur Gewohnheit zu werden Kinder und Jugendliche nur noch zu loben, möglichst überschwänglich. Sicher ist das Lob eine ganz wichtige pädagogische Maßnahme. Wird es übertrieben, verliert es seine Wirkung. Das Leben zeigt, dass nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Und auch das müssen Kinder und Jugendliche lernen.

Steht in einem Artikel also:

„Die Mädels …  hatten sich die schwere Aufgabe aufgebürdet, den Gesang bei …  zu übernehmen, eine gesangliche Herausforderung. Das gelang nicht immer zur vollen Zufriedenheit, es ist halt doch ein Unterschied ob man vor hunderten Menschen solistisch in ein Mikrofon singt oder sein vertrautes Instrument im Orchester spielt. Dennoch gelang die Aufführung so gut, dass das Publikum begeistert applaudierte.“

kann man das auf verschiedene Weise lesen, wie „die haben Mut bewiesen“, „die haben sich an eine echt schwere Sache getraut“, „das war mit kleinen Abstrichen gut“, „instrumental sind sie makellos“. Und wer war hier nicht voll zufrieden, die Sängerinnen selber? Das Publikum jedenfalls war begeistert!

Ja, die Passage hätte man auch weglassen können. Ja, man hätte auch ein anderes Stück, in dem sich jemand verspielt hat erwähnen können. Man hätte auch die Aufzählung des Programmablaufs streichen können. Eigentlich hätte doch gereicht:

Vier Jugendorchester haben hervorragend rund drei Stunden Musik gemacht. 300 Zuhörer spendeten begeistert Applaus. Bild dabei – mit der richtigen Unterzeile! – fertig.

Nein, das reicht nicht! Denn was die Musiker, egal ob Jugend- oder Hauptorchester hier immer wieder aufführen, ist fernsehreif. Absolut professionell und von der Musik in großen Hollywoodfilmen kaum zu unterscheiden. Klar kann da mal ein Kikser oder schiefer Ton dabei sein, aber das sind Hobbymusiker, die das Aufführen und das kann auch einem Profi passieren. Dazu kommt, dass es sich hier um Liveaufführungen handelt, da kann nichts wiederholt werden oder durch Tontechniker verbessert werden.

Von den Leistungen dieser Orchester hier kann man nur begeistert sein und den Hut ziehen. Jeder junge Musiker, der hier mitmacht, schlägt den richtigen Weg ein und sollte unbedingt dabei bleiben, doofe Kritik hin oder her. Die Chance ein Instrument zu erlernen und im Orchester zu spielen hat einen hohen Stellenwert und einen absolut positiven Einfluss auf jedes schulische Lernen, bringt einen beruflich weiter, schafft Freunde und Freude.

Also, macht weiter, spielt eure Lieblingsstücke, wagt euch an Neues heran, springt über euren Schatten, auch wenn mal ein Ton danebengeht.

Beagle-Spielplatz Reken

Beagle-Spielplatz hat sich erfolgreich bewährt

Zum einjährigen Jubiläum des Beagle-Spielplatzes auf dem Gelände der Hundeschule Lupus waren am Sonntagnachmittag besonders viele der Rassehunde mit Herrchen und Frauchen gekommen.

Vor genau einem Jahr war dieser Spielplatz als 34. in Deutschland von Peter Glathe gegründet worden. Die inzwischen 36 Vereinsmitglieder treffen sich hier alle 14 Tage, um ihren Hunden unangeleintes Spielvergnügen zu ermöglichen. Da der Beagle ein Jagdhund ist, ist anleinen unter den Besitzern Pflicht. „Hier können sich die Vierbeiner richtig austoben. Einer spielt den Hasen und alle rennen hinterher“, berichtet Peter Glathe. Pro Hund zahlen die Teilnehmer 4,50 Euro pro Treffen, sonst gibt es in dem Verein keine Beiträge zu errichten.

Ganz begeistert zeigt sich auch Familie Icking, die am Sonntag zum ersten Mal mit ihrem 17 Wochen alten Qurtis dabei sind. Dass sie in eine Jubiläumsfeier geraten sind, ist ihnen gar nicht bewusst. Sie sind sofort in die große Familie der Beaglebesitzer aufgenommen worden. „Wir kommen aus Bocholt, aber bis hier hin ist es wirklich nicht weit und wir kommen bestimmt öfter her“ sagt Frank Icking.

Nach einem Gruppenfoto zum Geburtstag werden die Organisatoren Peter und Marlis Glathe von Mitglied Elke Reißmann aus Dorsten mit einem Präsent überrascht. Elkes Dankesworte für das Engagement des Rekener Ehepaar findet spontanen Beifall. So wie die Dorstenerin kommen viele Mitglieder und Besucher nicht unbedingt aus Reken. „Wir haben hier Leute aus Goch, Kamen, Krefeld, Köln, Gladbeck, Essen, Vreden, Borken und anderen Ecken“ ist Glathe Stolz auf den Erfolg.

Diese Beagle-Spielplätze sind für diese Hunderasse sehr wichtig. Rangkämpfe und Beißereien untereinander gibt es nicht, da der Beagle sich gerade in der Meute besonders wohl fühlt. Fremdhunde, also andere Rassen, kommen ganz selten zu Besuch und werden geduldet aber nicht unbedingt integriert. Da ist der Beagle eigensinnig. „Für die Beagles, die ihr Leben im Labor als Versuchstiere verbracht haben, sind die Spielplätze eine riesen Hilfe“, weiß Elke Reißmann aus eigener Erfahrung. „Hier können sie wieder in ein `normales Leben´ zurückfinden und der Schritt in einer Besitzerfamilie Fuß zu fassen, gelingt dadurch sehr viel schneller.“

Mit Kaffee und Kuchen für die Menschen und Spiele für die Vierbeiner feierte man kräftig das Jubiläum.

Das schwarze Schaf

Das schwarze Schaf

Thomas Hesse/Renate Wirth

emons: Kriminalroman; 2017

Broschur, 288 Seiten

 

„Die Blütezeit des Regionalkrimis ist vorbei“, so formulierte es ein erfolgreicher Berliner Schriftsteller, der selbst viel Regionalkrimis verfasst hat. Lesenswert ist die Story, die in Wesel und am Niederrhein spielt dennoch.

Mit „Das schwarze Schaf“ gibt das Autorenduo Hesse/Wirth einen herrlichen Einblick in die liebenswerten Menschen am Niederrhein und in ein Problem, von dem die meisten bisher kaum gehört haben, die Betuwe-Linie. Dabei handelt es sich um eine Bahnverbindung zwischen den niederländischen Nordseehäfen und dem westlichen Ruhrgebiet, auf der hauptsächlich Güter transportiert werden. Der Ausbau steht unter vehementer Kritik der Anwohner. Dass es da Gruppen gibt, die sich radikalisieren bleibt nicht aus.

Hängt das Verschwinden von Hauptkommissarin Karin Krafft damit zusammen? Jedenfalls ist die Chefin der Weseler Polizei spurlos verschwunden. Auf dem Rastplatz Hünxe-Ost an der A3 finden die Kollegen das Fahrzeug von Karin, daneben ihren Hund, der sich nicht von der Stelle rührt, eben ein ausgebildeter Polizeihund, der streng auf seinen Befehl gehorcht. Und da ist noch ein Blutfleck. Karins Blut? Einige Zeit später wird die geköpfte Leiche einer Frau gefunden, mit Karins Kleeblatt-Tätowierung auf dem Oberarm, der Kopf fehlt. Unter Hochdruck versuchen die Kollegen der Weseler Kommissarin den Fall aufzuklären, der immer verwirrenden wird.

Der spannend erzählter Krimi bietet kurzweilige Lektüre und ist nicht nur für die Leser ein Genuss, die in der Gegend leben. Regionalkrimi bedeutet ja nicht, dass es heimeln muss. Hier jedenfalls werden Probleme angesprochen, die überall in Deutschland auftreten können. Und „schwarze Schafe“ gibt es auch überall. Finden sie heraus, wer das hier ist.

 

 

 

Hörbuch „Oryx und Crake“

Oryx und Crake

von Margarte Atwood

als Hörbuch

Spieldauer: 11 Stunden 15 Minuten
Verlag: Ronin Hörverlag, 2017

 

 

 

„Sprechergott 2016“ Uve Teschner bringt Sie mit dem gerade im Ronin Hörverlag eingelesenen Werk „Oryx und Crake“ von Margaret Atwood in eine dystopische Endzeitstimmung.

„Oryx und Crake“ ist der erste Teil der Maddaddam Trilogie der kanadischen Schriftstellerin und Friedenspreisträgerin 2017.

Mit einem Fuß stehen wir heute bereits vom Denk- und Machbaren in der Realität der Geschichte von „Oryx und Crake“. Dadurch ist sie leicht nachzuvollziehen und man kann sich voll der hervorragenden Erzähleise von Uve Teschner hingeben.

„Schneemensch“ lebt ohne jede Zivilisation in der Wildnis des späten 21. Jahrhundert. Kleidung benötigt er nicht, ein altes Bettlaken schützt ihn vor Insekten und der veränderten Sonnenstrahlung. Ungewöhnliche Tiere fürchtet er, die „Organschweine“ oder die „Hunölfe“, scheinbar freundliche Hunde, die aber gefährlich wie Wölfe sind. Ein seltsames Volk lebt in seiner Nähe, die „Craker“, genmanipulierte Menschen, um  die Schneemensch sich zu kümmern verpflichtet hat.

Viel Zeit hat er in seinen einsamen Stunden, darüber nachzudenken, wie er in diese Situation geraten ist. So erfährt der Zuhörer im Laufe des ersten Teils der Trilogie, wie sich Crake und Jimmy, wie Schneemensch richtig heißt, bereits als Kinder und Jugendliche die Zeit vertrieben haben. Ein Spiel, das sie am Computer gespielt haben, wird im Erwachsenenalter schließlich zur Realität, ein Spiel um Genmanipulation. Auch Oryx taucht bereits als Kind auf einer Pornowebsite auf, die Crake und Jimmy als Jugendliche besuchen. Später wird sie Jimmy wieder begegnen, als junge, schöne Frau.

Abenteuerlich und spannend wird Jimmys Proviantsuche, zu deren Zweck er die Wildnis und seine Craker verlassen muss. Die Gefahren, in die er sich begibt, könnten ihn das Leben kosten.

Margaret Atwoods Roman scheint uns an manchen Stellen vertraut. So denkt man unwillkürlich an „I am legend“ von Richard Matheson, in der nur noch der Protagonist als einziger Mensch auf der Welt ist. Auch Szenen aus „12 Monkeys“ oder „The time machine“ kommen in den Sinn, verhalten sich die Craker doch ein bisschen wie die Elois bei H.G. Wells. Trotz dieser Reminiszenzen ist die Endzeitgeschichte Atwoods ein eigenständiges, kraftvolles Werk mit einer hervorragend sprachlichen und stilistischen Umsetzung. Glücklicherweise liegt die Maddaddam Trilogie jetzt als Hörbuch vor, großartig gelesen und umgesetzt von Uve Teschner, der so lebendig liest, dass alle Personen ihre eigene Stimme bekommen. Und herrlich witzig  setzt er selbst Comicsprechblasen in Klänge um.

Wenn Sie nach längerem Hören plötzlich Musik vernehmen, sind sie am offenen Ende des ersten Teils der Trilogie angelangt. Besser sie besorgen sich rechtzeitigt Teil zwei und drei, denn mit Sicherheit wollen sie wissen, wie es weitergeht.

 

 

Stephen Dobyns – Ist Fat Bob schon tot?

Stephen Dobyns – Ist Fat Bob schon tot?

Roman

Gebundene Ausgabe 464 Seiten

Verlag: C. Bertelsmann

Erschienen: 17.04.2017 , 19,99 €

Deutsch von Rainer Schmidt

Ein Motorradfahrer prallt mit voller Wucht gegen eine Laster, der quer zur Straße aus einer Einfahrt kommt. Von dem Harleyfahrer bleibt nicht viel übrig und die Identifizierung gestaltet sich schwierig. Ist der Tote der Besitzer der Maschine Robert Rossi, genannt „Fat Bob“? Connor Raposo wollte doch nur seine Schuhe beim Schuhmacher abholen, den Unfall vor der Schuhmacherwerkstatt hat er nicht gesehen, jetzt kommt er aber mit seinem am Geschäft geparkten Wagen nicht weg, die Polizei hat alles abgeriegelt. Da bleibt nur ein Smalltalk mit einem anderen Wartenden. Kennt er den nicht von irgendwoher? Scheinbar völlig unzusammenhängende Personen und Ereignisse verknüpfen sich im Laufe der Geschichte immer mehr. Und Protagonist Connor Raposo stolper immer tiefer in die Geschehnisse, bis ihm klar wird, dass man auch hinter ihm her ist. Mit umwerfender Situationskomik und lakonischen Dialogen jagt Stephen Dobyns seine Helden durch eine höchst raffinierte Krimigeschichte, die in einem furiosen wie unerwarteten Showdown mündet. Ein Lesevergnügen für alle Freunde des schrägen Humors.

Ja, schräg ist der Humor in diesem ungewöhnlichen Krimi tatsächlich. Connor Raposo ist jung und naiv. Er arbeitet in einem „Familienunternehmen“ „Bounty Inc.“, das Geld von gutgläubigen Bürgern erschwindelt, unter anderem für Aktionen wie „Rettet Beagle vor der Nikotinsucht“. (Da hätte ein Beagle besser aufs Buchcover gepasst als eine Katze.) Solche Machenschaften scheinen wohl nur in den USA möglich. Connors Aufgabe in diesem Unternehmen ist es, die Spendenschecks aus dem Postfach abzuholen, so bleibt ihm viel Zeit sich auch mit anderen Dingen zu beschäftigen. Dadurch gerät er immer tiefer in eine Geschichte, die ihn nichts angeht, hat aber ohne es zu bemerken, mehr Einblick in die Geschehnisse als die beiden schrägen Polizeiermittler Manny und Vikstöm. Überall prallen die Interessen von Möchtegern-Gangsterbossen, Kleinganoven, Obdachlosen, Poizisten und  Ehefrauen aufeinander, das löst zweifellos viele Konflikte aus, die der Story immer neue Wendungen geben.

Wer sind denn in diesem Krimi die Guten, wer die Bösen? Eigentlich werden einem beinahe alle Personen nicht zuletzt aufgrund der äußerst detailreichen Skizzierung der Charaktere irgendwie sympathisch. Wo anderer Autoren ein grobes Bild ihrer Protagonisten zeichnen, erfahren Dobyns Lesen scheinbar alles über die Romanfiguren, vom Aussehen her über Gewohnheiten und Marotten bis hin zu ihren Gedankengängen. Einen wesentlichen Teil trägt der allwissende Erzähler bei, der sich direkt an den Leser wendet. Mal gibt er humorvolle Charaktereigenschaften preis, mal bestimmt er, wo die Geschichte weiter geht.

Lassen sie sich nicht verwirren, denn bis zum fulminanten Ende bleibt die Frage offen: „Ist Fat Bob schon tot?“

Westmünsterland-Beginen informieren

Vorstandfrauen v.l.: Elke Inhestern, Dörte Schlüter- de Jonge, Petra Ibl, Elke Wehling, Gertrud Goos

Westmünsterland-Beginen informieren

Gescher (csp). „Wat eene allene nich schafft  – föllt twee nich schwor“ (Was eine alleine nicht schafft – aällt zweien nicht schwer)  fasste Vorstandsfrau Gertrud Goos die Vereinsgründung und die Arbeit der Westmünsterland-Beginen zusammen.

Zum ersten öffentlichen Treffen der WestmünsterLand Beginen in Mia´s Backhaus kamen im Mai 30 Mitfrauen des neu gegründeten Konvents, Vertreterinnen der Landfrauen, die Gleichstellungsbeauftragte und Gästinnen zu Vortrag und Feier in das Bauernhofcafé „Mia’s Backhaus“. Nicht nur hier wollen die Beginen ihren Verein bekannt machen. „Es ist ein Verein von Frauen für Frauen“, so Goos, dabei schießen sie Männer jedoch nicht kategorisch aus und machen das Angebot der Fördermitgliedschaft für diese. „Dabei leisten wir nebenbei ein wenig Genderarbeit, denn die gesellschaftliche Rollenzuschreibung, die häufig noch so aussehen, dass Frauen in der zweiten Reihe stehen und Männer die Macher sein müssen, werden bei uns bewusst vertauscht“, weiß sie augenzwinkernd.

Im Sommer 2014 entstand die Idee, einen Beginen Verein zu gründen. Ein Zeitungsartikel sorgte für einige Aufregung in der Region und viel Aufklärungsarbeit war nötig. Seit Ende 2015 fand eine Kontaktaufnahme mit den Bocholter Beginen statt, die seit 2009 aktiv sind und inzwischen ein Frauenwohnprojekt haben. Seit Mitte 2016 sind die WestmünsterLand Beginen ein eingetragener gemeinnütziger Verein.

Geschichte der Beginen

Die 700-jährige Geschichte der Beginen stellte Elke Wehling den Besucherinnen vor. „1233 sind die ersten deutschen Beginen nachgewiesen. 1299 existierten in Köln 88 Beginenkonvente, einige Jahrzehnte 169.“, erklärt die Kassenwartin. Die Beginen waren unabhängige Frauen, die weder heiraten noch in ein Kloster eintreten wollten. Sie lebten hauptsächlich in Städten, waren aber auch auf dem Land zu finden, auf den sogenannten Beginenhöfen. Jede Frau konnte Begine werden. sie organisierten ihr Gemeinschaft selbst, arbeiteten und legten ihr Geld zusammen. Viele waren hochgebildet. Durch wirtschaftliche Unabhängigkeit waren sie in der Lage, Sozialfürsorge zu leisten, Hospitäler zu unterhalten und ein Bildungswesen aufzubauen. Im 14. Jahrhundert durch die Inquisition als Ketzerinnen-Bewegung verfolgt, waren sie letztendlich gezwungen, sich unter den Schutz der Kirche zu stellen, obwohl sie religiös und politisch unabhängig sein wollten.

Die Beginen heute

Die Beginen heute verbindet der Wunsch nach einem eigenständigen Leben mit dem eines gemeinschaftlichen Miteinanders im Wohnen, teilweise auch im Arbeiten. Verwitwet, geschieden, ledig oder getrennt lebend, lesbisch oder heterosexuell, mit oder ohne Kinder, Alter, Herkunft, Ausbildung und Lebensläufe sind vielfältig bei den Beginen. Spiritualität und soziales wie politisches Engagement spielen eine mehr oder minder große Rolle. Heute stehen die Verbundenheit mit anderen Frauen und gegenseitige Unterstützung in diesem spannenden gesellschaftlichen Experiment die Hauptrolle. Vernetzung ist ein wichtiges Schlagwort. Die Satzung des Vereins propagiert die Wiederbelebung der Beginenkultur, die Entwicklung von Wohnformen für Frauen und Kinder und die nachhaltige Lebensführung durch Mini-Farming und artgerechte Tierhaltung.

Wie erfolgreich die Beginenarbeit sein kann, zeigte Liselotte Moeckel von den Bocholter Beginen, die mit ihren Mitschwestern inzwischen in einem gesponserten Neubauprojekt wohnt. Ihr Motto sagt sie scherzhaft ist: „Feiern, feiern, feiern.“

Kontaktaufnahme zu dem Gescheraner Verein über:

WestmünsterLand Beginen e.V.

 

 

 

 

 

Albert Hammond präsentiert „Songbook“

Ein Feuerwerk aus Musik und Lichteffekten brachte Weltstar Albert Hammond mit Band im Mai auf die Bühne der Stadthalle im Vennehof. Rund 500 Fans aus Nah und Fern ließen sich die Gelegenheit ein Urgestein des Popmusik live zu erleben nicht entgehen.

Eine Aufwärmphase benötigt das Publikum nicht, von der ersten Noten an sind die Zuhörer von null auf 100 und es scheint, als lässt sich das nicht mehr steigern. Doch Albert Hammond zieht geschickt immer wieder andere Songs aus seinem Repertoire, die die Fans zu noch mehr Applaus und Begeisterung bringen.

Über 50 Songs stehen auf der Playlist, einige sind fest eingeplant. Mit „Everything I want to do“ geht es los und gleich stimmten viele im Saal mit ein, erheben sich von den Stühlen und tanzten zwischen den Reihen. „Albert singt nicht alle“, sagt der Tontechniker, der auch nicht genau weiß, welcher Song als nächster kommt. „Da müssen wir blitzschnell reagieren“, wissen die beiden Männer an Ton und Licht. Weiter geht es mit „Down by the river“, zwischendurch erzählt Hammond ein wenig von seinen Erlebnissen aus den vielen Jahren seiner erfolgreichen Karriere.

„These are the good old days“ soll das Publikum mitsingen, natürlich nur den Teil mit „Taratatatada“, das klappt, bei anderen Liedern sind die Zuhörer textsicherer. Ja, die guten alten Tage; „Wer erinnert sich an die 70er, 60er, 50er“, fragt der 73-jährige Star, die Hände schnellen in die Höhe. Alle sind sich einig, wenn Hammond fragt, ob er „beautiful songs“ geschrieben hat. „Sagt mir die Wahrheit“, fordert er, die zustimmenden Pfiffe und der tosende Applaus bestätigen das.

Laut ist es, wenn es seine sehr rockigen Stücke mit Irvin Duguid (Keyboard), David Stewart (Drums), Calais Brown (E-Gitarre) und David Paton (Bass) performt. Schmusiger geht es bei „Anyone with eyes“ zu. Auch Stücke von Freunden hat er mitgebracht, Tina Turners „I don’t want to lose you“, etwas von Chris de Burgh oder Joe Cocker, die er auf seine wundervolle Art interpretiert.

Er zieht seine Jacke aus und begibt sich zwischen die Zuschauerreihen, begrüßt seine Zuhörer mit Handschlag und bedankt sich für deren Anwesenheit. Auch nach der Show steht er als Künstler zum Anfassen bereit und verteilt Autogramme. Rund zwei Stunden Konzert begeistern alle im Saal. Das Publikum hält es die letzte halbe Stunde nicht auf den Stühlen, stehend feiern sie ihren Lieblingsstar.

 

 

Feidman plays Beatles

giora-feidman185Die ganze Welt umarmen – Feidman plays Beatles

Wesel (csp). Im März wird der weltberühmte Klarinettist Giora Feidman 81, doch das hindert ihn nicht immer wieder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Am 3. Februar erscheint die CD „Feidman plays Beatles“. Zur Zeit ist er mit dem Rastrelli Cello Quartett und den Beatlessongs im Gepäck auf Tournee. Alleine 32 Termine absolviert er zwischen 6. Januar und 6. April in ganz Deutschland.

Am 4. Januar spielte er die beliebten Songs der Fab Four im St. Willibrordi Dom Wesel natürlich vor ausverkauftem „Haus“. Hunderte lauschten den Klängen von „Yesterday“, „Michelle“, „A Hard Days Night“ oder „Let It Be“ die Feidman auf seine unvergleichliche Art spielte. Das Arrangement stellt die Musik der Beatles in den Vordergrund, aber Feidman wäre nicht Feidman wenn er nicht einen Hauch Kletzmer mit in seine Interpretation brächte. So lässt er Klarinette und Bassklarinette schreien, weinen oder sprechen. Die grandiose Akustik des Doms erhöht die Darbietungen zu sphärischer Musik.

Unter den Besuchern ist niemand auszumachen, dem das Dargebotene nicht ausgesprochen gut gefällt. Und zudem haben die Konzertbesucher noch die Gelegenheit vor dem offiziellen Termin die CD mitzunehmen und sich von einem ziemlich erkälteten Giora Feidman signieren zu lassen.

Nur wenige Male tritt der Ausnahmeklarinettist ans Mikrofon, man merkt ihm deutlich an, dass er nicht mehr so gut auf den Beinen ist wie früher. Dafür hat er aber nichts von seinem Humor eingebüßt. „Nicht im Neuen Testament, nicht im Alten Testament steht, wann eine Zugabe gespielt werden soll. Deshalb spielen wir die jetzt“, scherzt er noch vor der Pause und stimmt „When I’m 64“ an.

Die vier Herren des Rastrelli Cello Quartetts, die durch harmonisches Zusammenspiel mit dem großen Meister und mit ihrer rockigen Behandlung ihrer Instrumente glänzen, haben mit „Dizzy Miss Lizzy“ ihre verdiente Solonummer. Im zweiten Konzertteil wird das Ensemble durch das Jerusalem Duo Hila Ofek (Harfe) und André Tsirlin ( Sopransaxophon) erweitert. Beide widmen sich den zarten Songs „While My Guitar Gently Weeps“ und „Something“. Feidman hat besondere Freude, das Duo vorzustellen, ist Hila Ofek doch seine Enkelin und André Tsirlin der frisch Angetraute.

Nicht nur die Musiker scheinen eine große Familie zu sein. „Nein“, sagt Giora und zeigt auf den musikalischen Leiter des Rastrelli Cello Quartetts Kira Kraftzoff, „das ist nicht mein Bruder. Wir haben nur beide den selben Friseur.“ Dann streicht er sich mit einer Hand erklärend über den kahlen Schädel. Familie, Freunde, Freundschaft, Frieden und Harmonie unter den Menschen sind immer Feidmans Themen gewesen, so verzichtet er auch nicht mit einem bescheidenen Appell an die Anwesenden. „Egal wo auf der Welt, egal ob Deutsche oder Juden, wir sind alle Menschen, eine große Familie, ich bin ein Teil deiner Familie.“

Mit „Maxwell’s Silverhammer“ als Zugabe endet das großartige Konzert. Und bei stehenden Ovationen singen alle zum angehängten „Hey Jude“ das „naa, naa, naa, naa, na, na, na, na“ mit.

giora-feidman272 giora-feidman258 giora-feidman229 giora-feidman217 giora-feidman214 giora-feidman200 giora-feidman197 giora-feidman185 giora-feidman179 giora-feidman164 giora-feidman161 giora-feidman145 giora-feidman137 giora-feidman136 giora-feidman127 giora-feidman124 giora-feidman102 giora-feidman079 giora-feidman063 giora-feidman060 giora-feidman057 giora-feidman054 giora-feidman042 giora-feidman038 giora-feidman024 giora-feidman018 giora-feidman008

 

Marc Elsberg – Helix. Sie werden uns ersetzen

HELIXSie werden uns ersetzen von Marc ElsbergMarc Elsberg – Helix. Sie werden uns ersetzen

Roman

Hardcover, 648 Seiten

Verlag: Blanvalet

22,99 Euro

Erschienen: 31.10.2016

Gerade frisch aus der Druckerei liest man sich in die neue Story von Marc Elsberg genauso schnell ein wie in seine Zukunftsvisionen „Blackout“ oder „Zero“. Der neue Roman ist „der Hammer“ und trifft den halbwegs informierten Leser entsprechend. Von Gentechnik und -manipulation haben wir alle schon gehört, ein Thema, das immer wieder in den Medien kursiert. Elsberg ist in der Lage damit eine Geschichte zu konstruieren, die absolut glaubwürdig ist und wenn es auch noch nicht heute passieren kann, was er uns da serviert, so doch in naher oder ferner Zukunft.

Mit vielen losen Anfangsfäden spinnt der Autor eine Story, die sich immer mehr verdichtet, spannend bis zur letzten Zeile. Und aus der Hand legen mag man das Buch auch nicht, bevor man es nicht zu Ende gelesen hat.

Der US-Außenminister stirbt bei einem Staatsbesuch in München. Während der Obduktion wird auf seinem Herzen ein seltsames Zeichen gefunden – von Bakterien verursacht? In Brasilien, Tansania und Indien entdecken Mitarbeiter eines internationalen Chemiekonzerns Nutzpflanzen und –tiere, die es eigentlich nicht geben kann. Zur gleichen Zeit wenden sich Helen und Greg, ein Paar Ende dreißig, die auf natürlichem Weg keine Kinder zeugen können, an eine Kinderwunschklinik in Kalifornien. Der Arzt macht ihnen Hoffnung, erklärt sogar, er könne die genetischen Anlagen ihres Kindes deutlich verbessern. Er erzählt ihnen von einem – noch inoffiziellen – privaten Forschungsprogramm, das bereits an die hundert solcher »sonderbegabter« Kinder hervorgebracht hat, und natürlich wollen Helen und Greg ihrem Kind die besten Voraussetzungen mitgeben, oder? Doch dann verschwindet eines dieser Kinder, und alles deutet auf einen Zusammenhang mit sonderbaren Ereignissen hin – nicht nur in München, sondern überall auf der Welt …

Neil Gaiman – American Gods – Director´s Cut

american-godsNeil Gaiman – American Gods – Director´s Cut

Eichborn

Paperback, 672 Seiten

Fantasy Bücher

Übersetzung ins Deutsche von Hannes Riffel

Originalausgabe erschienen 2001 unter dem Titel „American Gods“, deutsche Ausgabe erstmals 2015, 672 Seiten

Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt. So lautet ein beliebtes angeblich von B. Brecht stammendes Zitat. Die Frage, ob das auch für Götter gilt beantwortet Neil Gaiman in seinem Roman „American Gods“ (Amerikanische Götter).

Faszinierend in einer Mischung aus Krimi und Fantasy-Roman wirft der Autor philosophische und religiöse Fragen auf, mit denen sich auch sein Protagonist Shadow auseinandersetzen muss.

Als Shadow aus dem Gefängnis entlassen wird, ist nichts mehr wie zuvor. Seine Frau wurde getötet, und ein mysteriöser Fremder bietet ihm einen Job an. Dieser nennt sich Mr. Wednesday und weiß ungewöhnlich viel über Shadow. Er behauptet, ein Sturm ziehe auf, eine gewaltige Schlacht um die Seele Amerikas. Eine Schlacht, in der Shadow eine wichtige Rolle spielen wird. Wie der Titel schon verrät geht es um Götter, alte, uralte und ganz moderne, die man erst einmal gar nicht als „Götter“ auf dem Schirm hat.

Eines der meistbeachteten Bücher des letzten Jahrzehnts: eine kaleidoskopische Reise durch die Mythologie und durch ein Amerika, das zugleich unheimlich vertraut und völlig fremd wirkt. Erstmals ungekürzt auf Deutsch und komplett neu übersetzt als „Director’s Cut“, etwas, das man aus der Filmbranche kennt und hier auf die Literatur übertragen wurde.

Zugegeben, das Buch ist nicht neu, der Roman stammt aus 2001 und erschien bisher in verschiedenen Versionen wie der Autor in einer Fernsehsendung verriet. Der „Director’s Cut“ enthält rund 100 Seiten mehr als die Erstveröffentlichung und bringt in das religiöse und mythologische Thema noch einmal ganz neue Aspekte mit hinein. Denn wo sich der Autor in US-Amerika gescheut hat, in der deutschen Ausgabe ist es mit drin, er lässt sogar Jesus zu Wort kommen.